Gästebuch
Gästebucheinträge
Einträge gesamt: 101
« zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter » |
81. | Roland Haase | 31.01.2014 |
Wieso stimmt Ihre Veröffentlichungsvorderung nicht ?! Hier ist Ihre Seite inkonsequent !! ANONYM ist anonym, oder? Meine Beiträge sind mehrmals nicht erschienen,obwohl ich immer offiziell gewesen bin. Also: entweder-oder! Ein gutes 2014 ;Roland Haase Gronau. Unser Kommentar: Hallo, Herr Haase! Welche Ihrer Beiträge wurden nicht veröffentlicht? Ich habe soeben das Gästebuch inklusive Offline-Einträge durchforstet und keine Einträge von Ihnen gefunden, die nicht online sind ... |
||
80. | Rolf Pester, Issum | 15.04.2013 |
Internetauftritt -insbesondere die Krokusblüte -sehr kompetent und liebevoll rübergebracht. Glückwunsch! | ||
79. | Meyer Wolfgang | 14.04.2013 |
Waren heute nach vielen Jahren wiedermal zur Krokusblüte in Drehbach,es ist immer wieder schön was Mutter Natur so alles schafft.Hoffentlich bleibt dieses Naturdenkmal Ihnen und uns noch lange erhalten. Mit freundlichen Gruß Fam. Meyer |
||
78. | Werner und Helga Haase Dresden | 06.04.2013 |
Danke für die Bilder aus alter Zeit Wir Wünschen Ihnen und uns endlich den Frühling herbei !! |
||
77. | Fam. Gisriw | 22.03.2013 |
Wir kommen seit mehreren Jahren von Glauchau nach Drehbach, um die wunderschöne Blüte der Krokoswiesen uns anschauen. Auch der kleine Markt ist wunderbar und für das leibliche Wohl zu kleinen Preisen ist auch gesorgt. Dafür mal ein großes Lob. Aber wo gelobt wird, wird auch getadelt. Dazu jetzt. Da durch das Wetter die Blüte der Krokose noch dauert, hatten wir beschlossen den Ostermarkt auf Burg Scharfenstein zubesuchen. Wir waren entsetzt, daß wir 5 Euro Eintritt bezahlen mußten. Denn das ist ja ein Verkaufsmarkt. Im Kaufland bezahl ich ja auch kein Eintritt.Und das man dafür das Schloß anschauen darf, spielt keine Rolle. Denn 1. waren wir schon hier und 2. wollten wir den Markt besuchen und nicht das Schloß. Das kann man anders lösen. Denn wir haben ja auch noch Geld in der Gaststätte gelasen, was man auch nicht verrechnet bekommen hat. Wir werden nicht wieder zu diesem Markt kommen, wenn da nicht eine andere Lösung gefunden wird. Unser Kommentar: Wir haben als Kommune keinen Einfluss auf die Burg Scharfenstein (einschließlich deren Eintrittspreise); diese liegt im Verantwortungsbereich der Schlösserverwaltung. Wir werden Ihren Hinweis jedoch an die AugustusburgScharfensteinLichtenwalde-Schlossbetriebe gGmbH weiterleiten. |
||
76. | Roland Haase | 02.01.2013 |
Für 2013 die besten Wönsche, bleibt gesund und kreativ ! Euer Roland Haase aus Gronau |
||
75. | Ulrich Gläser | 31.12.2012 |
Allen Drebachern, ob ausgewandert oder daheimgeblieben sage ich ein herzliches Glück auf, wünsche allen ein frohes und gesundes Neues Jahr 2013 und grüße alle die mich noch kennen. Ulrich Gläser |
||
74. | Steinhilb, Harald | 26.12.2012 |
An meine Heimat! Nachdem nun die Weihnachtszeit so schnell vergangen ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, allen mir bekannten Drebachern, Venusbergern und Grießbachern für das Neue Jahr 2013 alles Gute und Gesundheit zu wünschen. Waltraut & Harald Steinhilb |
||
73. | Christian Gläser | 25.12.2012 |
Gruß nach Drebach Ein frohes und besinnliches Weinachtsfest und im Neuen Jahr alles Gute,Gesundheit und viel Glück, wünsche ich allen Drebachern ! Christian Gläser |
||
72. | Harald Steinhilb | 04.12.2012 |
Warum ist am 04.12.2012 noch kein Amtsblatt für Dezember 2012 von Drebach im Internet zu finden ? Unser Kommentar: Wir entschuldigen uns für das Versäumnis; es gab terminliche Schwierigkeiten. Wir bemühen uns jedoch, dass dies nicht wieder vorkommt. |
||
71. | Nicole U. | 27.11.2012 |
Warum findet in Scharfenstein kein Pyramidenanschieben statt???Dabei steht bei uns so eine schöne Pyramide. Vielleicht wäre dies eine Überlegung für das nächste Jahr?!?! Unser Kommentar: In den Ortsteilen Drebach, Grießbach, Spinnerei und Venusberg wird jährlich in der Weihnachtszeit die jeweilige Ortspyramide aufgebaut, mit einem kleinen Fest im Advent angeschoben und nach Weihnachten wieder abgebaut. Die Scharfensteiner Ortspyramide ist eine Ganzjahrespyramide und kann von jedem bei Bedarf "angeschoben" werden. Es wäre also unsinnig, hier ein Pyramidenanschieben zu veranstalten. Sie können sich aber diesbezüglich gern nochmals an den Ortschaftsrat Scharfenstein wenden. |
||
70. | dorit v. | 08.08.2012 |
drebach is eigentlich kein sehr schönes dorf, aber die leute, die dort wohnen, sind umso besser! ich würde gerne mal wieder vorbeikommen, nur leider ist mein zeitplan sehr eng. trotzdem liebe grüße aus dem noch schöneren bockau! (: |
||
69. | Roland Haase | 01.08.2012 |
Eigentlich hatte ich mich auf das neue Amtsblatt gefreut, aber wahrscheinlich hat man in meinem Geburtsort DREBACH andere Dinge zu tun. Ich bin sauer Roland Haase. Unser Kommentar: Wir entschuldigen uns, dass Ihnen versehentlich kein Amtsblatt für den Monat August zugestellt wurde. Wir werden uns mit dem für Sie zuständigen Austräger in Verbindung setzen und Ihnen umgehend ein Exemplar zuschicken. Natürlich können Sie das Amtsblatt auch jederzeit direkt online auf unserer Homepage lesen. Die aktuelle Ausgabe finden Sie immer auf der Startseite in der linken Spalte, alle anderen unter der Rubrik "Aktuelles & Veranstaltungen" (erster Punkt - Amtsblatt). |
||
68. | Burkhard | 20.07.2012 |
Hallo, super tolle Homepage und schöne Bilder-Gruß aus Haltern am See Ort: www.karnickelhausen.de |
||
67. | Sabine Icen geb.Reichel | 18.07.2012 |
Es war schön wieder einmal was aus der Heimat zulesen. | ||
66. | Kirsten Bunge Winsen-Luhe | 09.06.2012 |
Sehr geehrte Damen und Herren,seit einigen Jahren trage ich einen Anhänger mit Handgravur der Drebacher Krokusse. Dieser Anhänger wurde während des 2. Weltkrieges gefertigt. Ich bin sehr stolz darauf,denn meine Großmutter war in der Zeit in Drebach bei der Familie Wilsch und hat danach eine abenteuerliche Reise nach Hamburg hinter sich gelegt.Wegen Aufarbeitung war ich mit meiner Mutter in den `90ern in Drebach.War nicht wirklich ergiebig. Aber Gut was solls. Unser Kommentar: Liebe Frau Bunge, leider wissen wir nicht, welche Erwartungen Sie mit Ihrem Besuch in Drebach verbunden hatten und inwiefern dieser nicht ergiebig war. Sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit gern an die Gemeindeverwaltung wenden. |
||
65. | Wandergruppe Böhm | 30.03.2012 |
Zum 3 x wollten wir als Wandergruppe aus Dresdenm die Blüte erleben.Aber in diesen Jahr gab es kein Einklang Kalenderplanung und Krokusblüte --Schade, vielleicht im nächsten Jahr. | ||
64. | Anne. Schmidt | 16.03.2012 |
Herzliche Grüße nach Drebach, wo ja gerade die Krokusblüte richtig beginnt! Ich war zu DDR_zeiten mit meiner Familie da und nun nach vielen Jahren 2011 wieder. Ich habe den Ort kaum wiedererkannt. Wir waren begeistert von den herrlichen Wiesen, auch, wenn es ja fast eine Völker- wanderung war. Für dieses Jahr habe ich schon einige Kunden neugierig auf Dreb. gemacht (bin im Reisbüro mit kleiner Info), die diese und nächste Woche staunen werden! Lb. Grüße Anne. Schmidt |
||
63. | Torsten Strumpf | 14.03.2012 |
Hallo Gemeide Drehbach! Wie so jedes jahr sind wir auch dieses Jahr durch Ihr Dorf gewandert. Es war immer sehr schön. was uns dieses Jahr erschreckend ins Auge gefallen ist, das überall kahlschlag zu sehen ist. Bäume in grosser Anzahl, weg oder bis auf den Stumpf zurückgeschnitten. Das fiel allen ins Auge, und wir fanden es unverantwortlich und unschön. sie müssen selber mal durch ihr Dorf gehen. Das ist wirklich erschreckend, und wir fragen uns, ob da nicht Handlungsbedarf besteht. verstehen Sie das bitte als Hinweis und schauen sie sich mal um. In keinem Dorf fiel uns das so auf wie in Drehbach. Mit freundl. Grüssen Torsten Unser Kommentar: Vielen Dank für den Hinweis. Zur Erläuterung: In den Monaten Oktober bis Februar haben die Bürger die Möglichkeit, Baumfällungen und Baumbeschnitt durchzuführen. Die Verwaltung erteilt hierfür mit einem gewissen Augenmaß die Genehmigungen, sofern das der Gesetzgeber ermöglicht. Natürlich sind die Mitarbeiter der Gemeinde regelmäßig in den Ortsteilen unterwegs und über manche Rückschnitte auch nicht glücklich, da diese zu radikal erfolgten. Wir haben teilweise schon mit den betreffenden Bürgern gesprochen und hoffen, dass die Bäume wieder eine Krone ausbilden und sich das Bild so relativieren wird. |
||
62. | RSV 54 Venusberg | 03.03.2012 |
Viele Grüße aus dem Trainigslager in Italien senden die Radsportlerdes RSV 54 Venusberg. Das Wetter ist super und wir können unsere Trainingsvorgaben voll umsetzten und eine gute Saisonvorbereitung absolvieren. |
« zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter » |