Willkommen auf Burg Scharfenstein
Familien-Erlebnis-Burg
Auf einem Bergsporn hoch über dem Zschopautal erhebt sich die Burg Scharfenstein. Sie wurde um 1250 im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges erbaut, nachdem dort Silbererze entdeckt wurden. Wie kein anderer Ort verbindet Burg Scharfenstein Mythos und Magie des Erzgebirges. Heute präsentiert sie sich als Familien- und Erlebnis-Burg und lädt zum Staunen, Lernen, Mitmachen ein.
Museen
Die Burg Scharfenstein beherbergt mit dem „Weihnachts- und Spielzeugmuseum“ eine der bedeutendsten Sammlungen erzgebirgischer Volkskunst. Besucher können historische Nussknacker, Räuchermännchen, Weihnachtspyramiden, Engel und Bergmänner bestaunen und die erzgebirgische „Sehnsucht nach dem Licht“ nachempfinden. Die Ausstellung „Volkskunst mit Augenzwinkern“ vereint die besten Exponate zeitgenössischer Volkskunst und lädt zum Berühren, Kurbeln und Ausprobieren ein. Weitere Räume informieren über 800 Jahre Burggeschichte, die Alltagswelt des 17. und 18. Jahrhunderts sowie das Leben des erzgebirgischen Wilddiebs, Geschichtenerzählers und Volkshelden Karl Stülpner. Marionettenfiguren, eine Spielecke und bewegliche Exponate beleben die Ausstellungsbereiche und machen den Museumsbesuch vorallem für Kinder unvergesslich.
Führungen
Bei einer Burgführung mit dem historischen „Karl Stülpner“ geht es nicht nur um die Geschichte der Burg Scharfenstein, sondern auch um das Leben im Erzgebirge zu früheren Zeiten. Erzählt werden die Anekdoten und Legenden um den Wildschützen mitsamt seinen Helden- und Missetaten. Auf Wunsch begleitet Karl Stülpner seine Gäste auf Wanderungen durch den „Miriquidi“ – den Dunkelwald.
Angebote für Kinder
An mehreren Tagen im Jahr verwandelt sich Burg Scharfenstein in eine Märchenburg. Hexen, Prinzen und Feen verzaubern die Kinder und führen durch ein Mitmach- und Erlebnisprogramm. Theater- und Märchenspiele erzählen manch lustige Geschichte und lassen es manchmal gruseln. Als ständiges Angebot kann in der Bastelkiste echt erzgebirgisch gebastelt und in der Klöppelstube geklöppelt werden – mit Zertifikat.
Zu Kindergeburtstagen und anderen Anlässen kann eine Schnitzeljagd mit Karl Stülpner, dem „Robin Hood des Erzgebirges“, gebucht werden. Eine Schatzkarte führt die Kinder rund um die Burg, wobei sie viel Wissenswertes erfahren, Rätsel lösen und am Ende mit Stülpners „Schatz“ belohnt werden.
Informationen und Anmeldungen unter Tel.: 037291 / 3800 oder service@die-sehenswerten-drei.de
Feiern & Tagen
Der Festsaal sowie weitere Räume stehen für Tagungen, Konferenzen und Festlichkeiten jeder Art zur Verfügung und können gemietet werden. Das mittelalterliche Ambiente der Burg in Verbindung mit rustikaler Gastronomie gibt Ihren Veranstaltungen ein besonderes Flair. Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung sind vorhanden.
Informationen und Anmeldungen unter Tel. 037291 / 3800 oder service@die-sehenswerten-drei.de
Eheschließungen
Im festlichen Trausaal auf Burg Scharfenstein schließen Jahr für Jahr zahlreiche Paare den „Bund fürs Leben“. Sie können zwischen verschiedenen Zeremonien wählen – einen Holzsägen, Tauben fliegen lassen oder Karl Stülpner begegnen.
Anmeldungen für Eheschließungen nimmt das Standesamt der Gemeinde Drebach entgegen (Tel.: 03725 707429).
Absprachen rund um die Hochzeit direkt auf der Burg, Tel.: 03725 707227.
Lohnenswert
- Bergfried & Zisterne
Hoch hinaus geht es bei einem Aufstieg auf den 17 Meter hohen Bergfried der Burganlage. Der Besucher wird mit einem atemberaubenden Ausblick in das Zschopautal belohnt. Auf Burg Scharfenstein gibt es eine Zisterne, die ganzjährig besichtigt werden kann. - „Stülpner Markt“
Dieses Geschäft bietet von Weinen und Spirituosen über Schokolade bis hin zu Aronia-Produkten - „Köstliches aus Sachsen“
Verkostungen, Präsentkisten und Gutscheine können bestellt werden.
Di bis So, 11 bis 17 Uhr, Tel.: 03725 70484 - Bastel- und Kreativstube
In der Bastelstube kann die ganze Familie zahlreiche Bastelangebote entdecken und ausprobieren. Vorführung des erzgebirgischen Spitzenklöppelns und Verkauf von Klöppelzubehör /-arbeiten.
Di bis So, 11 bis 17 Uhr, Tel.: 03725 707227
Gastronomie
Anfahrt
Von Chemnitz fährt man die B 174 in Richtung Marienberg, Prag. In Zschopau die zweite Abfahrt (im Tal) nutzen und dann links flussaufwärts. Bereits nach 5 km erreicht man den Parkplatz an der Zschopau. Von dort 10 Min. Fußweg durch den romantischen „Gänsewinkel“. Anreisende per Bahn nutzen die Strecke Chemnitz–Bärenstein. Scharfenstein hat eine eigene Bahnstadion. Von dort sind es ca. 10 Min. Fußweg zur Burg.
Die Sehenswerten Drei
Schloss Augustusburg | Burg Scharfenstein | Schloss & Park Lichtenwalde
Burg Scharfenstein
Schlossberg 1
OT Scharfenstein
09430 Drebach
Tel.: 037291 / 3800
Fax: 037291 / 380 24
Mehr Informationen und Termine finden Sie unter www.die-sehenswerten-drei.de.