Vereine
Drebach |
||
BiD - Bürgerinitiative Drebach kommunal-ökologisch e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Prof. Dr. Volker Weber Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
||
Kurzvorstellung des Vereins »
Die BiD ist eine unabhängige politische Vereinigung. Sie betreibt und fördert die basisdemokratische Willensbildung mit Mitteln der Vernunft und guter Argumente.
Die BiD bietet eine Plattform für alle, vorwiegend parteilose Mitbürger bei der Meinungsbildung und -äußerung, sowie bei der Mitarbeit an der Lösung kommunalpolitischer Probleme und der Verbesserung der örtlichen Umweltsituation. Die BiD ist mit 6 Gemeinderäten im GR Drebach vertreten. |
||
nach oben | ||
Bogensport-Verein Ehrenfriedersdorf e. V.Ortsteil: Drebach |
![]() |
|
VVS: Clemens Förster Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 0176 26936944 |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() An zwei Tagen findet das Trainingsschießen statt. Im Sommer schießen die Mitglieder auf der Drebacher Anlage (Thumer Straße) auf 30 m bis 90 m und im Winter in der Turnhalle der Ehrenfriedersdorfer Schule. Unsere Trainingszeiten sind jeweils donnerstags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr und sonntags von 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr. Bogenschießen ist eine faszinierende Sportart und erfordert neben einer ruhigen Hand auch Konzentration und Körperspannung. Im Verein schießen wir ausschließlich mit sportlicher Motivation. Spaß beim Schießen, aber auch sportlicher Erfolg bei Wettbewerben sind für alle Mitglieder wichtige Bestandteile dieses Sports. Bogensportbegeisterte sind herzlich zu einem Probeschießen eingeladen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag besteht die Möglichkeit, die komplette Ausrüstung vom Verein zu nutzen. Unser Kampfspruch beim Bogenschießen auf Scheibenauflage lautet: „Alles ins Gold!“ |
||
nach oben | ||
Drebacher Kleingartenverein "Am Bluterberg" e.V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Uwe Thonfeld Anschrift: |
Telefon: 037346 1449 |
|
nach oben | ||
Drebacher Turnverein e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Mandy Günther Anschrift: |
Telefon: 037341 48120 E-Mail: drebacher-turnverein@web.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() 1963 - Gründung der Sektion Turnen/Gymnastik 1991 - Neugründung als selbständiger Verein 2003 - 40-jähriges Gründungsjubiläum Der Verein stellt sich vor Kinder, jugendliche Mädchen, Frauen und Senioren haben bei uns die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Mit den besten Kindern nehmen wir an Wettkämpfen teil. Während der Schulferien unternimmt die Frauengruppe auch solche Aktivitäten wie Wandern, Kegeln, Fahrradtouren, Schwimmen u.v.m. Sie bewegen sich gern, möchten sich körperlich fit halten und lieben die Geselligkeit? Dann laden wir Sie gern zu unseren Übungssrunden ein. Kommen Sie oder Ihr Kind doch einfach einmal schnuppern. Dazu haben Sie auch als Nichtmitglied bei uns die Gelegenheit. Das Übungsstunden-Angebot Ausstellungshalle Drebach: Montag, 15.30 Uhr Seniorensportgruppe Turnhalle Drebach: Montag, 16.00 Uhr Vorschulkinder Übungsleiterin: Elke Froß Montag, 17.00 Uhr Kinder und Jugendliche (einschließlich Wettkampfgruppe) Montag, 19.00 Uhr Frauenturnen Mittwoch, 16:00 Uhr Allgemeines Kinderturnen (1. - 4. Schuljahr) Übungsleiterin: Mandy Günther |
||
nach oben | ||
Erzgebirgszweigverein DrebachOrtsteil: Drebach |
||
VVS: Klaus Helbig Anschrift: |
Telefon: 037341 50911 |
|
nach oben | ||
Förderverein Bürgerhaus und Kräutergarten Drebach e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Jens Haustein Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 037341 48068 E-Mail: awo.buergerhaus-drebach@arcor.de |
|
nach oben | ||
Förderverein der Volkssternwarte Drebach e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Gerhard Lehmann Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 037341 7435 E-Mail: kontakt@sternwarte-drebach.de |
|
nach oben | ||
Frauen-Begegnungs-Zentrum Drebach e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Christine Haase Anschrift: |
Telefon: 037341 48070 |
|
nach oben | ||
Freiwillige Feuerwehr DrebachOrtsteil: Drebach |
||
VVS: Dirk Arnold Anschrift: |
Telefon: 037341 / 48832 |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
Die Homepage der Jugendfeuerwehr Drebach finden Sie unter http://jfwdrebach.de.tl
|
||
nach oben | ||
Fußballverein "Krokusblüte" Drebach/Falkenbach e. V.Ortsteil: Drebach |
![]() |
|
VVS: Kai Engelhardt Anschrift: |
Telefon: 0162 9323613 Internet: www.fv-krokusbluete.de |
|
nach oben | ||
Geflügelzüchterverein 1881 Drebach u. U. e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Johannes Sack Anschrift: |
Telefon: 037341 7537 |
|
nach oben | ||
Jugendclub Drebach e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Willy Freigang Anschrift: |
Telefon: 0176 32422679 E-Mail: jugendclub.drebach@gmail.com |
|
nach oben | ||
Musikverein "Heidelbachtal - Musikanten" e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Sven Melzer Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 0172 9787997 E-Mail: info@heidelbachtal-musikanten.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() Blasmusik, die Jung und Alt erfreut, ist das Markenzeichen der Heidelbachtal-Musikanten aus Drebach. 1976 hervorgegangen aus dem damaligen Drebacher Pionierblasorchester, bis 1990 durch finanzielle und materielle Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe im Territorium zum Jugendblasorchester qualifiziert und gefördert, hat sich bis zur Gegenwart ein Klangkörper herausgebildet, der nicht nur in der Heimat sondern auch in den Altbundesländern und im Ausland, wie Tschechien, Österreich und Frankreich mit Lob und Anerkennung bedacht wurde. Hinter den Kulissen Bei Ausscheiden und Wettbewerben konnten sich unsere 6 Musikantinnen und 12 Musikanten auf den vorderen Plätzen einordnen. Im Ausscheid der Kulturgruppen des Mittleren Erzgebirgskreises im Herbst 2000 ging die Siegertrophäe der "Bergkristall" mit den Heidelbachtal-Musikanten nach Drebach. Im mehrstimmigen Gesang und solistischem Spiel bringt die Kapelle sowohl eigene Kompositionen als auch Melodien aus Musicals, Evergreens, Potpourri, klassische Marschmusik und nicht zuletzt die beliebte böhmische Blasmusik zu Gehör. Als erfahrener Leiter fungiert seit 25 Jahren Herr Christoph Günther. Zuletzt feierten die "Heidelbachtal-Musikanten" ihr 25-jähriges Jubiläum. Und auch weiterhin werden Sie für gute Musik und fröhliches Beisammensein sorgen! |
||
nach oben | ||
Rassekaninchenzüchterverein S 104 Drebach u. U. e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Erich Günther Anschrift: |
Telefon: 037341 7564 |
|
nach oben | ||
Turnbacher Drehverein e. V.Ortsteil: Drebach |
||
VVS: Olaf Ullmann Anschrift: |
||
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() Seit fast 40 Jahren heißt es in Drebach "TDV Helau". Die 40 Mitglieder des Drebacher Karnevalsvereins unter dem Vorsitz seit 2001 von Olaf Ullmann organisieren jedes Jahr 2 - 3 spektakuläre Faschingsveranstaltungen. Der 11er-Rat, die Saalpolizei und natürlich das Prinzenpaar mit seiner Funkengarde heizen dem Publikum so kräftig ein, dass nicht nur Drebacher mitfeiern, sondern auch Gäste aus den Nachbarorten Jahr für Jahr zum Fasching nach Drebach kommen. Fans wissen, beim TDV wird stets das Publikum richtig einbezogen, was immer für besonders gute Stimmung sorgt. Hinter den Kulissen Im September, wenn wir noch nicht an Fasching denken, laufen beim TDV die Vorbereitungen schon auf Hochtouren. Man trifft sich wöchentlich und tauscht eifrig Ideen aus. Das Motto der bevorstehenden Veranstaltung wird festgelegt, es wird getextet, gebastelt und genäht. Eine Generalprobe reicht den Faschingsprofis, die auch wissen, dass ein bisschen Improvisieren immer gut ankommt. Die Mitglieder stammen aus jeder Generation - von Teenagern bis zu Gründungsmitgliedern - alle haben gemeinsam Spaß und opfern ihre Freizeit gern um Faschingsfans von nah und fern zu begeistern. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich, daher verdient der Verein nicht nur nach einer gelungenen Veranstaltung Applaus. Nachwuchsprobleme gibt es keine. Wer auch Lust hat sich den Narren anzuschließen ist herzlich willkommen und sollte auf jeden Fall viele Ideen mitbringen. Melden kann man sich bei jedem Mitglied, zum Beispiel im Geschäft von Gudrun Melzer. Der TDV organisiert nicht nur den Drebacher Fasching, sondern wird auch gern von anderen Vereinen eingeladen, zum Beispiel sind sie beim Venusberger Rosenmontagsumzug dabei oder traten zum Ehrenfriedersdorfer Skifasching auf. Aber auch außerhalb der Narrenzeit trägt der Verein gern zum Ortsgeschehen bei, man hilft bei der Koordination der Krokuswiesenbesucher und der Kirmes. Die Gründung und Namensgebung Die Chronik des TDV weiß vieles zu berichten. In jedem Jahr gab es ein besonderes Motto, ein jubelndes Publikum und Anekdoten, an die man sich immer noch gern erinnert. So marschierte 1972 der erste 11er-Rat unter dem Motto "Eine Seefahrt die ist lustig" im damaligen Drebacher Kulturhaus ein, einige der Gründungsmitglieder sind heute noch dabei. Als Kapelle spielte die Christoph-Günther-Combo auf. Bei der Namensgebung 1975 griff man einen Versprecher aus den zwanziger Jahren auf. Damals wurde bei einer Veranstaltung des Turnvereines, ausgerechnet beim symbolischen Nageleinschlag, aus "Drebacher Turnverein" - der "Turnbacher Drehverein". Seither wurde der Begriff "Turnbacher Drehverein" in Drebach bekannt und belacht - was dem Karnevalsverein so gefiel, dass man 1975 zum sportlichen Motto "Mir sei mit de Radeln do" den Karnevalsverein offiziell in "Turnbacher Drehverein" benannte. |
||
nach oben | ||
Grießbach |
||
Feuerwehrverein Grießbach e. VOrtsteil: Grießbach |
||
VVS: Volker Schaarschmidt Anschrift: |
Telefon: 03725 780073, 0162 8560521 E-Mail: volker-griessbach@t-online.de |
|
nach oben | ||
Freizeitsportverein Grießbach 98 e. V.Ortsteil: Grießbach |
![]() |
|
VVS: Michael Günther Anschrift: |
Telefon: 03725 780270 E-Mail: fsvgriessbach98@web.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
Gegründet am 11. Mai 1998 als gemeinnütziger Verein, sind wir eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft.
Dem Alter unserer Mitglieder sind weder nach oben, noch nach unten Grenzen gesetzt. Der Schwerpunkt unserer Aktivitäten liegt im Bereich des Freizeit-und Breitensports. Frei nach unserem Motto "Freude am Sport ohne Leistungsdruck" bieten wir Möglichkeiten für Jung und Alt. |
||
nach oben | ||
Freizeittreff Grießbach e. V.Ortsteil: Grießbach |
![]() |
|
VVS: Andrea Neumann Anschrift: |
Telefon: 03725 780001 |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() Im Freizeittreff Grießbach e. V. auf der Hauptstraße 20 ist das kein Problem. Der Saal: - Gästezahl bis max. 35 Personen in der Gaststätte und darüber im Saal (mit Mietvertrag über die Gemeinde) - sie besorgen Kuchen, Torte, Buffet Unsere Leistungen: Kellnern, Getränke, Tischwäsche, Geschirr |
||
nach oben | ||
Jugendclub GrießbachOrtsteil: Grießbach |
||
VVS: Mirko Wagner Anschrift: |
||
nach oben | ||
Kleintierzüchterverein Grießbach e. V.Ortsteil: Grießbach |
||
VVS: Klaus Pröger Anschrift: |
Telefon: 03725 780090 |
|
nach oben | ||
Rassekaninchenzüchterverein S 189 Grießbach e.V.Ortsteil: Grießbach |
||
VVS: Manfred Uhlmann Anschrift: |
Internet: www.kzv-s189griessbach.de |
|
nach oben | ||
Scharfenstein |
||
"Kita Sonnenschein" e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Wolfgang Volkmann Anschrift: |
Telefon: 03725 77167 |
|
nach oben | ||
Erzgebirgszweigverein ScharfensteinOrtsteil: Scharfenstein |
![]() |
|
VVS: unbesetzt Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: ... E-Mail: rennau.scharfenstein@t-online.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() - Pflege des erzgebirgischen Brauchtums-insbesondere das Schnitzen, heimatlichen Liedgutes und erzgebirgischer Mundart. - Pflege der Heimatkunde und Unterstützung von Umwelt- und Naturschutz sowie von örtlichen Kulturwerten und Denkmalen insbesondere auch unser Vereinshaus. - Pflege des Wanderns für jedermann. Organisation von Wanderveranstaltungen. - Betreuung der örtlichen Wanderwege und deren Einrichtung. Aktualisierung von Wanderkarten des Territoriums. |
||
nach oben | ||
Förderverein "Burg Scharfenstein" e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Rosemarie Schumann Anschrift: |
Telefon: 03725 77321 E-Mail: r-m.schumann@t-online.de |
|
nach oben | ||
Freiwillige Feuerwehr Scharfenstein e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Ivo Urban Anschrift: |
Telefon: 03725 709970 E-Mail: ivourban@gmx.de |
|
nach oben | ||
Fußballsportverein FSV 95 Scharfenstein/Großolbersdorf e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Oliver Hain Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 0172/3447915 E-Mail: oliver.hain@gmx.de |
|
nach oben | ||
Historische Kleinkälte e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
![]() |
|
VVS: Dipl. Ing. Dieter Rochhausen Anschrift: |
Telefon: 03725 786415 E-Mail: info@historische-kleinkaelte.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Kleinkältetechnik aus Scharfenstein wurde 2007 begonnen ein Informations- und Ausstellungszentrum zu schaffen. Dank vieler Spender, vornehmlich ehemalige dkk-Mitarbeiter und Auszubildende, die unserem Aufruf folgten und Kühlgeräte, Fotos, Dokumente u.v.m. zur Verfügung stellten, ist es möglich geworden, ein Stück Industrie- und Zeitgeschichte für die Zukunft zu erhalten. Der Verein – unser Vorhaben Nachdem sich 2007 eine Interessengemeinschaft zusammen gefunden hatte, erfolgte am 04.03.2008 die Gründung des Vereins. Der Verein ist gemeinnützig tätig und hat sich zur Aufgabe gestellt, die Entwicklungen der Kleinkältetechnik in Scharfenstein aufzuarbeiten und in entsprechender Form zu präsentieren. Es werden Fachvorträge und Führungen durch das Ausstellungszentrum für das anspruchsvolle Fachpublikum ebenso wie für den Allgemeininteressesierten organisiert. Wir zeigen Verdichter, Verflüssigungssätze, Haushalt- und Gewerbekältegeräte, Fachliteratur, Foto- und Filmdokumente, persönliche Erinnerungsstücke u.v.a.m. aus 8 Jahrzehnten. Ihr Beitrag Interessenten, die mithelfen möchten, die technische Zeitgeschichte aufzuarbeiten und sich aktiv in Gestaltung und Erhalt der Historischen Kleinkälte aus Scharfenstein einzubringen, sind herzlich willkommen als Mitglied oder Fördermitglied unserem Verein beizutreten. Auch Sponsoren sind uns mit Sach- oder Geldspenden eine wertvolle Hilfe. Ihr Nutzen Als Vereinsmitglied erhalten Sie regelmäßige Informationen rund um die Kleinkälte und werden zu Seminaren sowie Veranstaltungen (kostenfrei) eingeladen. Darüber hinaus können Sie sich aktiv bei der Restaurierung von Exponaten beteiligen und mitmirken, die Ausstellungskonzeption zu vervollkommnen. Damit kann das Lebenswerk ehemaliger Beschäftigter für Freunde der Kleinkälte bewahrt werden. Unsere Ausstellung Sie sehen: Erzeugnisse und Zeitdokumente aus 80 Jahren Kleinkälte Vorläufig können Sie die Ausstellung nach Vereinbarung besuchen. Sehen Sie aus dem reichen Fundus, von den ersten hier gefertigten Kühlschränken und Rollkolbenverdichter, historische Fotos, Prospekte bis hin zum weltweit ersten FCKW-freien Kühlschrank nach dem Kompressionskälteprinzip sowie den letzten in Scharfenstein gefertigten Hermetik-Verdichter, alles rund um die Kleinkältetechnik. Erleben Sie Kleinkälte im Wandel der Zeit Wussten Sie, dass J. S. Rasmussen, bekannt als Gründer der DKW-Werke (später MZ) im nahen Zschopau, nach dem Erwerb des Betriebes 1927 in Scharfenstein den Grundstein für die Kleinkältetechnik in Sachsen legte? Als einer der ersten deutschen Hersteller wurden hier Rollkolbenverdichter und Haushalt- sowie Gewerbekühlgeräte entwickelt, gefertigt und als DKW-Kühlung weltweit vertrieben. Nach Kriegsende 1945 erfolgte die völlige Demontage des Betriebes. Mit Mut zum Neuanfang begann man zunächst Artikel des täglichen Bedarfs, u.a. auch Spielsachen, herzustellen. Bereits 1946 erfolgte die Wiederaufnahme der Fertigung von Kältemittelverdichtern und Ende der 40er Jahre wurde, der Tradition folgend, mit der Produktion von Kühlschränken und gewerblichen Kleinkälteerzeugnissen wieder begonnen. Mit innovativen Produkten und neuen Technologien stellte man sich ständig den Anforderungen der Zeit. Die Beschäftigten schafften es mit Fleiß und Erfindergeist, dass dkk Scharfenstein mit seinen Erzeugnissen, Kältegeräte vornehmlich für Haushalt sowie Verdichter und Verflüssigungssätze für Haushalte und Gewerbe, zu einer international bekannten Marke wurde. Höhepunkt dieser Entwicklung war zweifellos die Umstellung der Haushaltskältegeräte auf natürliche Kältemittel. Als Folge einschneidender wirtschaftlicher Veränderungen erfolgte dennoch 1992 die Schließung der dkk Scharfenstein GmbH. Die langjährige Tradition der Kleinkältetechnik am Standort Scharfenstein führen aber einige wenige Fachleute in bescheidenem Umfang fort. |
||
nach oben | ||
Kleingartenverein "Kroatenhügel" e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
![]() |
|
VVS: Danilo Höfer Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 03725 70420 |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() In unserer Kleingartenanlage in Scharfenstein sind noch freie Gärten zu vergeben. Wem erholsame Stunden in der Natur für sich und seine Familie wichtig sind, ist bei uns richtig . Alle Gärten verfügen über einen Elektro- und Brauchwasseranschluss. |
||
nach oben | ||
Kleingartenverein "Waldfrieden" e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Heiko Wilsch Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 0171 7856252 |
|
nach oben | ||
Sportverein Alte Schanze e. V. mit Dartspielgemeinschaft "De Burggeister"Ortsteil: Scharfenstein |
||
VVS: Marcel Rösch Anschrift: |
E-Mail: marcelroesch@googlemail.com |
|
nach oben | ||
Sportverein Scharfenstein e. V.Ortsteil: Scharfenstein |
![]() |
|
VVS: Jan Haugke Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
||
Kurzvorstellung des Vereins »
Abteilungen (Wettkampf):
* Kegeln - Bez.-klasse Damen / Kreisklasse Herren * Tischtennis - Nachwuchskreisklasse bis Erzgebirgsliga * Volleyball - Stadtliga Chemnitz Mitglieder: 90 - alle Altersklassen Vorstand: Jan Haugke, Vorsitzender Maik Müssig, stellv. Vorsitzender Heinz Lötzsch, Schatzmeister |
||
nach oben | ||
Spinnerei |
||
Kegelclub "Gut Holz" Drebach e. V.Ortsteil: Spinnerei |
||
VVS: Volker Trinks Anschrift: |
Telefon: 037297 3369 |
|
nach oben | ||
Venusberg |
||
Förderverein "Grundschule Venusberg" e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: Christa Richter Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 03725 77537 E-Mail: richter.christa49@web.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
Unser Verein hat sich zum Ziel die ideelle und finanzielle Förderung der Grundschule Venusberg gesetzt. Für Anregungen und Unterstützungen sind wir sehr dankbar.
|
||
nach oben | ||
Fußballverein Venusberg e. V. 90Ortsteil: Venusberg |
||
VVS: Igor Drechsler Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 03725 77538 E-Mail: fvvenusberg90@gmx.de |
|
nach oben | ||
Initiativgruppe "Pumuckl’s Werkstatt" e. V.Ortsteil: Venusberg |
||
VVS: Madlen Ruprecht Anschrift: |
Telefon: 03725 77159 |
|
nach oben | ||
Kleingartenverein "Frischer Wind" Venusberg e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: René Thiel Anschrift: Weitere Ansprechpartner: |
Telefon: 03725 780410 E-Mail: frischer-wind.venusberg@t-online.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() In den Nachkriegsjahren diente die Nutzung des Bodens vorwiegend der besseren Versorgung mit Grundnahrungsmitteln wie Kartoffeln, Getreide, Mohn und Gemüse. Natürlich durfte auch der Tabak nicht fehlen. Im Laufe der Zeit änderte sich auch die Anbaustruktur in der Gartenanlage „Frischer Wind" durch die Anpflanzung von Obstbäumen, Sträuchern, Bau von Kleingewächshäusern, Folienzelten usw. und viele Lauben und Datschen einschließlich des Kleingartenheimes verschönern die Anlage. Das Gartenheim der Sparte wurde mit einem Gesamtwert von ca. 56.0000 Mark in den Jahren 1961/62 erbaut. Der erste Spatenstich wurde am 31.03.1961 vollzogen, die Einweihung erfolgte am 22.09.1962. Mit tatkräftiger Unterstützung u. a. der Feinspinnerei Erzgebirge, dkk Scharfenstein, der LPG „7. Oktober Venusberg", des Rates der Gemeinde, der örtlichen Handwerker usw. wurde in ca. 7.600 Stunden das „Eigenheim der Sparte" geschaffen. Eine besondere Anerkennung erfuhren die Mitglieder der Kleingartensparte 1984, als ihr Vorsitzender Rüdiger Mai aus den Händen des Ministers für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft auf der IGA Erfurt einen Ehrenpreis überreicht und den Titel „Hervorragendes Spartenkollektiv" vom Zentralvorstand des VKSK entgegennehmen durfte. Zu erwähnen ist der Bau einer Elektrifizierungsanlage für die Kleingartenanlage in Eigenleistung. Besonders nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten begann erneut eine Veränderung im Aussehen der Gärten. Schöne Anlagen, gepflegte Rasenflächen mit attraktiven Blumenrabatten prägen immer mehr die Anlage, die insgesamt zur Erholung und Entspannung beitragen. Aus den sich daraus ergebenen neuen Bedingungen machte es sich erforderlich, einen Kleingartenverein zu gründen. Die Gründung des Kleingartenvereins „Frischer Wind" Venusberg e.V. erfolgte am 20.06.1990. Ein Schwerpunkt lag auch auf der weiteren Gestaltung der Kleingartenanlage im Rahmen der Ableistung von Pflichtstunden durch unsere Mitglieder und 2002 der Bau einer Brauchwassersommerleitung, gespeist durch Oberflächenwasser vom Steinbruch. Zahlreiche Kulturveranstaltungen und Ausfahrten zu Gartenschauen bereicherten in den letzten Jahren das Vereinsleben, ein Höhepunkt war 2007 das Gartenfest zum 50-järigen Bestehen des Vereins. Beliebt bei den Vereinsmitgliedern sind die jährlichen Weihnachtsfeiern. Im Jahr 2012 feierte man das 65-jährige Vereinsjubiläum und 50 Jahre Einweihung des Gartenheims mit einem Unterhaltungsprogramm. 2015 erwarb der Verein ein Grundstück mit Bungalow, der in Eigenleistung zum Vereinsheim ausgebaut wurde. 2016 begann die Einrichtung eines Werkzeug- und Geräteschuppens sowie eines Grillplatzes mit Sitzflächen. Die Gemeinde stellte einen ausgemusterten Rasentraktor zur Bewirtschaftung der ungenutzten Flächen bereit. Eine Homepage wird erstellt. Eine festliche Vorstandssitzung und ein Gartenfest waren 2017 die Höhepunkte zum 70-jährigen Jubiläum. Für die Kinder organisierte Gartenfreundin Maria Reichel ein Kinderfest, Stereo Loop sorgte für Stimmung und Gaudi im Festzelt. Der Kettensägenkünstler Markus Baumgart gestaltete eine Skulptur aus Eichenholz für unser Vereinsgelände. Die Arbeiten zur weiteren Gestaltung des Vereinsgeländes werden fortgeführt. Heute zählt der Verein unter Leitung von Rüdiger Mai noch ca. 60 Mitglieder. Einige Parzellen haben zurzeit keine Nutzer, deshalb sind uns Hobbygärtner immer willkommen. |
||
nach oben | ||
Männerchor Venusberg e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: Ulrich Wiltzsch Anschrift: |
Telefon: 0172 6012648 E-Mail: u.wiltzsch@gmx.de |
|
nach oben | ||
MC-Mittleres Erzgebirge e. V. im ADAC Venusberg/GelenauOrtsteil: Venusberg |
||
VVS: Andreas Cyffka Anschrift: |
||
nach oben | ||
Radsportverein RSV 54 Venusberg e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: Klaus Fischer Anschrift: |
Telefon: 037341 49311 E-Mail: info@rsv54.de |
|
Kurzvorstellung des Vereins »
![]() |
||
nach oben | ||
Schnitzverein Venusberg e. V.Ortsteil: Venusberg |
||
VVS: Stefan Haase Anschrift: |
||
nach oben | ||
Seniorenclub e. V. VenusbergOrtsteil: Venusberg |
||
VVS: Gudrun Bauer Anschrift: |
Telefon: 03725 780457 |
|
nach oben | ||
Venusberger Carnevalsverein e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: Sebastian Weber Anschrift: |
Telefon: 03725 ´2377643 Internet: www.buergerportal-drebach.de/index.php/kulturvereine?id=52 |
|
nach oben | ||
Volleyballverein Drebach/Venusberg e. V.Ortsteil: Venusberg |
![]() |
|
VVS: Tobias Neubert Anschrift: |
Telefon: 0152/54600330 E-Mail: carv-tobi@web.de |
|
nach oben |